Koreen Vetter
Kräuterfachfrau

Heilpflanzenkurse


Meine Heilpflanzenkurse veranstalte ich, wenn es die Bedingungen hergeben, im ganzen Jahr verteilt. Dabei gehe ich auf die Pflanzen ein, die gerade saisonal am wertvollsten für uns sind.

Bei den jeweiligen Kursen sind folgende Dinge stets enthalten:

-  Kräuterführung durch mich mit phytotherapeutische Erklärung der Wirkstoffe, Aufzeigen der Unterscheidung zu verwandten Pflanzen, zu Standorten und Verarbeitung

-  Anleitung der Herstellung von natürlichen Mitteln für die Hausapotheke

-  Getränke

-  Mittag- bzw. Abendessen

-  sowie sämtliche hergestellte Mittel in Gläsern bzw Tiegeln für die eigene Hausapotheke zum Mitnehmen.

- alle Rezepte gibt es in ausgedruckter Form dazu.


Ort: Kloster Altzella, Zellaer Straße 10 in 01683  Nossen

Freitag, 20.03.2026 von 16 bis 20 Uhr

„Wildkräuterei - Bärlauch, Brennnessel, Giersch & Co." 
Wir suchen gemeinsam und mit meiner phytokundlichen Führung bzw. Begleitung saisonale Kräuter, wie zum Beispiel Bärlauch, Giersch, Brennnessel oder Scharbockskraut. Nach der Ernte werden wir sie gemeinsam verarbeiten und verschiedene natürliche Mittel für die Hausapotheke herstellen.

Samstag,  04.04.2026 von 10 bis 14 Uhr
„Superfoodkräuter - der beste Arzt ist die Natur
Wir suchen gemeinsam und mit meiner phytokundlichen Führung bzw. Begleitung saisonale Kräuter, die als heimisches Superfood gelten. Nach der Ernte werden wir sie gemeinsam verarbeiten und verschiedene natürliche Mittel für die Hausapotheke herstellen.

Freitag, 12.05.2026 von 16 bis 20 Uhr
Wildkräuterei im Monat Mai"
Was wächst im Monat Mai an Wildkräutern auf unseren Wiesen, an Waldrändern und im Kräutergarten. Nach der Ernte werden wir sie gemeinsam verarbeiten und verschiedene natürliche Mittel für die Hausapotheke herstellen.

Freitag, 12.06.2026 von 16 bis 20 Uhr
„Sommersonnenwend-Kräuterei"
Wir suchen gemeinsam und mit meiner phytokundlichen Führung bzw. Begleitung typische Sommersonnenwend-Kräuter. Nach der Ernte werden wir sie gemeinsam verarbeiten und verschiedene natürliche Mittel für die Hausapotheke herstellen.

Samstag, 11.07.2026 von 10 bis 14 Uhr
Dr. Wald - Waldbaden, wie uns Bäume gesund machen"
Entdecke die Kraft des Waldbadens: Tief durchatmen, Stress loslassen und neue Energie tanken. Im Waldbaden Kurs lernst du, mit Achtsamkeit die Natur zu erleben- ruhig, bewusst und erholsam. Perfekt für alle die Entspannung und innere Balance suchen.

Samstag, 08.08.2026 von 10 bis 14 Uhr
„Naturapotheke - die hohe Zeit der Heilkräuter"
Wir suchen gemeinsam und mit meiner phytokundlichen Führung bzw. Begleitung typische Sommerkräuter, die zu diesem Zeitpunkt im Zenit stehen werden. Nach der Ernte werden wir sie gemeinsam verarbeiten und verschiedene natürliche Mittel für die Hausapotheke herstellen.

Samstag, 26.09.2026 von 10 bis 14 Uhr
Schmackhaftes und Gesundes aus Feld und Flur"
Wir suchen gemeinsam und mit meiner phytokundlichen Führung bzw. Begleitung saisonale Kräuter, Wurzeln und Wildobst, wie zum Beispiel Engelwurz, Brennnessel, Hagebutte u.v.m. Nach der Ernte werden wir sie gemeinsam verarbeiten und verschiedene natürliche Mittel für die Hausapotheke herstellen.

Freitag, 23.10.2026 von 16 bis 20 Uhr
Fermentationskurs Wilder Herbst: Glück im Glas"
In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie du Gemüse, Kräuter und andere Zutaten auf natürliche Weise haltbar machst - ganz ohne Zusatzstoffe. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie milchsaures Fermentieren funktioniert, welche Gefäße du dafür benötigst und wie du zuhause sicher und einfach eigene Fermente herstellen kannst.

Freitag, 06.11.2026 von 16 bis 20 Uhr
Gewürzkurs - die Welt der Aromen entdecken"
Tauche ein in die duftende Welt der Gewürze. Du lernst wie Gewürze wirken, kombiniert werden und Gerichten ihre besondere Note verleihen. Gemeinsam entdecken wir Klassiker und Exoten, riechen, schmecken und mischen eigene Gewürzkreationen.

Samstag, 05.12.2026 von 10 bis 14 Uhr
Weihnachtskurs - Kräuter und Gewürze zur festlichen Jahreszeit++"
In diesem besonderen Weihnachtskurs tauchen wir ein in die aromatische Welt winterlicher Kräuter und Gewürze. Gemeinsam entdecken wir traditionelle Zutaten, ihre Wirkungen und Ihre Bedeutung in der Winter- und Weihnachtsküche. Mit viel Freude mischen wir eigene Gewürzkreationen, stellen kleine persönliche Kräuter-Weihnachtsgeschenke und zaubern winterliche Aromen zum Mitnehmen.


Jeder Kurs kostest 115,00 € brutto/pro Person, außer Waldbaden und der Fermentationskurs 135,00 € brutto/pro Person.

Gern stelle ich Ihnen auch zum verschenken Gutscheine über alle meine angebotenen Kurse aus.

Wollen sich zu einem Kurs anmelden? Tragen Sie sich gern in das Kontaktformular ein, ich schreibe Ihnen zeitnah zurück, ob Plätze verfügbar sind.


 
 
 
E-Mail
Anruf